Verein

So ist der KGV Mühlentor e.V. aufgebaut

So ist die Struktur des KGV Mühlentor

Der gemeinnützige Kleingärtnerverein feierte im Jahr 2019 sein 75-jähriges Bestehen und befindet sich im grünen Stadtteil St. Jürgen der Hansestadt.

Ingesamt erstreckt sich der KGV Mühlentor über eine Fläche von ca. 53,19 ha und insgesamt 1212 verpachteten Parzellen größte Kleingärtnerverein (von 26)  in der Hansestadt Lübeck – organisiert im Kreisverband der Gartenfreunde e. V. Lübeck.

Der gemeinnützige Kleingärtnerverein Mühlentor e. V. besteht aus folgenden Gartenanlagen:
1. Gartenanlage St. Jürgen (905 Parz.)
2. Gartenanlage Strecknitz (253 Parz.)
3. Gartenanlage Fahlenkampsweg (41 Parz.)
4. Gartenanlage Ratzeburger Allee/Elswigstraße (23 Parz.)

Der gemeinnützige Kleingärtnerverein Mühlentor e. V. besteht aus folgenden Gartenanlagen:

So sind wir organisiert

Um den gemeinnützigen Verein am Laufen zu halten, bringen sich viele hochengagierte Mitglieder, ehrenamtlich und uneigennützig ein. Wie der Name es schon sagt, führt der geschäftsführende Vorstand die Geschäfte des Vereins, der erweiterte Vorstand wird bei allen wichtigen Entscheidungen beteiligt.

Alle Vorstandsmitglieder werden in den jährlichen Jahreshauptversammlungen der Vertreter für eine Amtszeit von 3 Jahren gewählt und scheiden dann automatisch aus, können aber erneut für eine weitere Amtszeit von 3 Jahren wieder gewählt werden. Aufgrund der Größe unseres Vereins, wären Jahreshauptversammlungen für alle Mitglieder, logistisch nur schwer organisierbar und aus ökonomischer Sicht unwirtschaftlich.

So setzt sich der Vorstand des KGV zusammen
Wer sind die Obleute im Verein und die Vertreter

Deshalb werden, entsprechend unserer Satzung, alle zwei Jahre Anlagenversammlungen durchgeführt, auf denen, abhängig von der Größe der Kleingartenanlage pro 50 Parzellen, jeweils ein Vertreter gewählt wird.

Auf den jährlichen Vertreterversammlungen werden neben den Vorstandsmitgliedern auch die Revisoren (Kassenprüfer) und die Mitglieder der Schiedsstelle gewählt. Der Vereinsfachberater ist satzungsgemäß Mitglied des erweiterten Vorstandes.

Als verlängerter Arm des geschäftsführenden Vorstandes und direkter Ansprechpartner für die Pächter vor Ort und  somit für die Einhaltung der Kleingartenordnung zuständig, fungieren unsere 10 Obleute. Diese werden nicht gewählt, sondern durch den geschäftsführenden Vorstand eingesetzt.

Landesverband, Kreisverband und wir als KGV Mühlentor

Grafik wie der Landesverband, der Kreisverband und der KGV Mühlentor zusammenhängen

Veranstaltungen im Kleingartenverein Mühlentor

osterfeuer2

 Veranstaltungen

Das jährliche Laternenfest (2. Samstag im September) ist das Highlight in unserem Vereinsleben, aber auch das Osterfeuer (Gründonnerstag), oder der Tag des Gartens (bundesweit der 2. Sonntag im Juni) sind gern besuchte Feste in unserem Verein. Diese Aktivitäten führen wir auf unserer Festwiese hinter und in unserem Vereinshaus durch.

Aktuelle Termine für Veranstaltungen finden Sie unter Aktuelles.

 

osterfeuer2
Heidkrug_01

Unser Vereinshaus für Ihre Feier?

Unser Vereinshaus bietet für max. 120 Personen Platz und kann kostengünstig für private Feiern und andere Veranstaltungen angemietet werden – vorhaltlich für unsere Mitglieder.

Mehr Informationen über Preise, Konditionen und Ansprechpartner finden Sie hier.