Kleingärtner

Laubenversicherung – die ist Pflicht für dich!

Kleingarten versicherung

Grundversicherung oder Extras – du entscheidest!

Wir sind sehr froh, dass der Landesverband der Kleingartenvereine Schleswig-Holsteins e.V. mit uns als Verein Gruppenverträge für die Laubenversicherung abgeschlossen hat.

Dadurch musst du nicht selbst eine Versicherung abschließen, sondern profitierst von günstigen und standardisierten Verträgen. Allerdings kannst du bei uns keinen Kleingarten pachten, ohne eine Laubenversicherung zu haben – sie ist Pflicht!

Sie bietet dir umfassenden Schutz für die Laube und darin enthaltenen Gegenstände im Rahmen des  Bundeskleingartengesetzes (BKleingG). Das bedeutet, dass die Laube, Schuppen und Glas soweit abgesichert sind, wie es den Regeln entspricht und „genehmigt“ ist. Wirf dafür doch einen Blick in die Satzung – da findest du alle Angaben, wie groß zum Beispiel deine Laube sein darf.

In den folgenden Abschnitten, findest du alle wichtigen Infos zur Laubenversicherung. Lade dir gern auch das Merkblatt herunter und im Falle eines Schadens, findest du auf dieser Seite weiter unten auch die Schadensanzeige.

Bitte beachte, dass du die Versicherung zum Jahresende unbedingt pünktlich und getrennt von deiner Pacht bezahlst.

Wir bezahlen gesammelt die Versicherungsbeiträge im Rahmen der Gruppenverträge. Sollte dein Versicherungsbeitrag nicht da sein, ist deine Laube nicht versichert!

Achtung,  dafür gibt es ein eigenes Konto – siehe „Kosten der Laubenversicherung“.

Übrigens: Du kannst dich und deine Familie auch mit einer Unfallversicherung für nur 3 ,- € Prämie pro Jahr absichern – sogar den Hin – und Rückweg in den Garten.

Häufige Fragen zur Versicherung

Was deckt die Laubenversicherung ab?

1. Versicherungsschutz für Baulichkeiten (Gebäude) auf Kleingartenrundstücke

Feuer
Glasbruch
Sturm und Hagel

2. Versicherung für kleingartenübliche Inhakte der versicherten Gebäude auf Kleingartengrundstücke

Feuer
Einbruch-Diebstahl
Vandalismus
Sturm und Hagel
Zusätzlicher Schutz innerhalb der Feuer-Versicherung

Aufräum- und Abbruchkosten bis zur Höhe der Gebäude-Versicherungssumme
Schäden durch Überspannung infolge von Blitzeinschlägen

Die genauen Einzelheiten findest du (unter diesem Bereich) im Merkblatt zur Laubenversicherung, dass du dir online anschauen kannst und auch herunterladen kannst.

Laubenversicherung

Unser Versicherungspartner ab 2025
Der Landesverbands-Kleingartenversicherungsservice LKV vermittelt Versicherungen rund um das Kleingartenwesen für die Janitos Versicherung AG. Der Landesverband der Kleingartenvereine Schleswig-Holsteins e.V. hat mit der LKV Gruppenverträge für den Versicherungsschutz der Mitglieder abgeschlossen.

Laubenversicherung

Gebäude- und Inhaltsversicherung

Versichert gelten die behördlich genehmigten oder gesetzlich zulässigen Baulichkeiten (außer Pergolen) auf dem gepachteten Kleingartengrundstück nach Bundeskleingartengesetz (BKleinG).

Dabei sind Feuer, Einbruch, Glasbruch, Sturm und Hagel versichert. Allerdings solltest du sehr genau das Merkblatt lesen, denn ein Foliengewächshaus ist zum Beispiel nicht mit eingeschlossen.  Manche Dinge kannst du über die Grundversicherung hinaus mitversichern, zum Beispiel deine Solaranlage. Schau dir die Versicherungsbedingungen genau an und prüfe, ob es sich für dich für dich lohnt, zusätzlich zu den 35,- € Prämie für die Grundversicherung den Vertrag zu erhöhen mit 7,-€ pro 500,- € mehr Versicherungssumme. 

Manche Dinge sind miteingeschlossen aber in der Höhe begrenzt – so wie Arbeitskleidung, Bohrmaschinen oder auch beispielsweise Hochdruckreiniger. Andere Dinge sind überhaupt nicht mit eingeschlossen, wie zum Beispiel: Wertsachen, Bargeld, Fahrräder, Ferngläser…Also, nochmal der Appell: Lies das Merkblatt genau und behalte im Hinterkopf, dass manche Gegenstände selbst wenn sie in deinem Kleingarten zerstört werden, die  Laubenversicherung diese nicht ersetzen würde!

 

Kosten der Laubenversicherung

An-/Ummeldung Laubenversicherung

Die Anmeldung zur Laubenversicherung erfolgt über unser An-/Ummeldeformular, sobald du deinen Garten pachtest.  Wenn du einen Garten übernimmst, muss auch die Versicherung umgemeldet werden.

Wenn du nur die Grundversicherung abschließt, kostet das 35,- € pro Jahr. Allerdings kannst du zusätzlich zum Beispiel deine Solaranlage extra versichern, deine Gartenhütte oder eine Familienunfallversicherung für den Aufenthalt im Garten abschließen. Bitte wirf dafür einen Blick in das Antragsformular. Solltest du eine der zusätzlichen Leistungen wünschen, fülle zum Beginn eines neuen Kalenderjahres einfach erneut ein aktualisiertes An-/Ummeldeformular aus und reiche es im Vereinsbüro ein.

Wichtig: Die Versicherungsprämie für das nächste Kalenderjahr überweist du bitte pünktlich als Gesamtsumme bis zum 15. Dezember an:
Zahlungsempfänger:        KGV Mühlentor e. V.

Bankverbindung:        DE22 2305 0101 0008 8080 99

Verwendungszweck:        KVD + Mitgliedsnummer

Nach Regulierung eines Totalschadens erlischt das Versicherungsverhältnis, so dass die wiedererrichteten Gebäude und der kleingartenübliche Inhalt neu versichert werden müssen.

Unfallversicherung

Unser Versicherungspartner ab 2025
Der Landesverbands-Kleingartenversicherungsservice LKV vermittelt Versicherungen rund um das Kleingartenwesen für die Janitos Versicherung AG. Der Landesverband der Kleingartenvereine Schleswig-Holsteins e.V. hat mit der LKV Gruppenverträge für den Versicherungsschutz der Mitglieder abgeschlossen.

Familien-Unfall
Die Familien-Unfallversicherung bietet umfassenden Schutz für alle Mitglieder und ihren Familienmitgliedern vor den finanziellen Folgen eines Unfalls. Besonders wertvoll ist diese Versicherung, da sie Unfälle abdeckt, die während des Aufenthalts in der Kleingartenanlage, auf dem direkten Weg dorthin und zurück, sowie bei der Teilnahme an organisierten Vereinsveranstaltungen passieren können. Ein Unfall liegt immer dann vor, wenn eine versicherte Person durch ein plötzliches, von außen einwirkendem Ereignis unfreiwillig eine Gesundheitsschädigung erleidet.

Kosten der Unfallversicherung

 

Die Anmeldung zur Unfallversicherung kannst du direkt im Formular für die Laubenversicherung mit erledigen. Solltest du erst jetzt über die Unfallversicherung nachdenken, fülle bitte den Antrag mit deiner Ergänzung erneut aus und reiche ihn bei uns ein. 

Die Unfallversicherung kostet pro Hauptversicherten (Ehepartner, Kinder und Lebenspartner sind mit eingeschlossen) und pro Parzelle (falls du also mehrere Gärten hast, solltest du entsprechend auch die Beiträge anpassen) 3,- € pro Jahr. 

Wichtig: Die Versicherungsprämie für das nächste Kalenderjahr überweist du bitte pünktlich als Gesamtsumme bis zum 15. Dezember an:
Zahlungsempfänger:        KGV Mühlentor e. V.

Bankverbindung:        DE22 2305 0101 0008 8080 99

Verwendungszweck:        KVD + Mitgliedsnummer

Was mache ich, wenn ich einen Schaden habe?

1. Bei einem Einbruch, solltest du den unbedingt bei der Polizei anzeigen und den Schaden dokumentieren.

2. Mache Fotos und schreibe auf, was beschädigt ist.

3. Fülle die Schadensmeldung aus und sende sie an die Versicherung.

4. Setze uns auch in Kenntnis davon, wenn du einen Schaden hast.

Wichtig: Warte unbedingt mit Reparaturen und Aufräumen bis der Schaden von der Versicherung aufgenommen und gegebenenfalls begutachtet wurde.

Auch bei anderen Schäden ist es nur möglich, den Schaden ersetzt zu bekommen, wenn du „mitarbeitest“. Unter diesem Bereich findest du die passenden Schadensformulare und wir unterstützen dich gern, wenn du Hilfe benötigst.